Der Abschluss einer Risikolebensversicherung kann in Abhängigkeit von der individuellen Lebenssituation nicht selten sehr sinnvoll sein. Denn eine solche Versicherung schützt in erster Linie vor den finanziellen Folgen eines plötzlichen Todesfalls. Eine Risikolebensversicherung kann daher vor allen Dingen für ganz junge Familien eine gute Vorsorge sein und ist außerdem meistens vergleichsweise preiswert. Den Schutz einer solchen Versicherung schätzen aber auch ältere Bürger. Bis zu welchem Alter der Abschluss einer Risikolebensversicherung möglich ist und ob es eine Risikolebensversicherung ohne Altersgrenze gibt, hängt in der Regel von dem jeweiligen Versicherer ab.
Gerne unterstützen wir Sie bei den Gesundheitsfragen, damit Ihre Angehörigen im Versicherungsfall auch die Leistungen erhalten, die sie verdienen. Dabei stehen auch aktuelle Testsieger im Vergleich.
Warum eine Risikolebensversicherung ohne Altersgrenze nicht immer zu empfehlen ist
Eine Risikolebensversicherung bis ins hohe Alter wird nicht von jedem Versicherer angeboten. Meistens ist das Höchstalter auf 70 oder sogar auf 75 Jahre festgelegt. Denn ab diesem Alter ist keine klassische Risikolebensversicherung mehr möglich. Zwar können sich Menschen mit einer Risikolebensversicherung ohne Altersgrenze gegen die finanziellen Folgen eines Todesfalls schützen, allerdings ist das nicht immer bedingt sinnvoll. Denn die Beitragshöhe für die Versicherung hängt vor allem von dem Alter der versicherten Person ab. So nimmt der Beitrag ab einem entsprechenden Alter deutlich zu. Daher gilt eine solche Absicherung nur bei jungen Versicherten als sehr preisgünstig.
Risikolebensversicherung 35-Jährige – Angebote für Nichtraucher laut test.de 20.01.2020 – Altersgrenze ab 74 Jahre
- Allianz
RLV Plus (LC0)
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 443 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 661 Euro - Alte Leipziger
RiskAL (Ri10)
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 499 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 876 Euro - Axa
ALVT2
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 487 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 732 Euro - Barmenia
PreRisk
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): –
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : – - DLVAG
L0 DL
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 327 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 488 Euro - Ergo
RIS518221Z
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): –
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : – - HanseMerkur
Risiko Care
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 526 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 809 Euro - VKL
RLV Classic
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 489 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 1087 Euro
Risikolebensversicherung 35-Jährige – Angebote für Raucher - Allianz
RLV Plus (LC0)
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 1701 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 2539 Euro - Alte Leipziger
RiskAL (Ri10)
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 1189 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 2086 Euro - Axa
ALVT2
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 1347 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 2207 Euro - Barmenia
PreRisk
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): –
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : – - DLVAG
L0 DL
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 1245 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 1859 Euro - Ergo
RIS518221Z
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): –
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : – - HanseMerkur
Risiko Care
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 1963 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 3020 Euro - VKL
RLV Classic
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 1352 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 3005 Euro
Gesamt-Ranking: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2019 laut ServiceValue
Wann eine Risikolebensversicherung auch für Ältere zu empfehlen ist
Risikolebensversicherungen gibt es auch für ältere Menschen für deutlich niedrigere Beiträge. Allerdings eignet sie sich nur zur Absicherung der Hinterbliebenen, da ein Kapital aufgebaut wird, das am Ende ausgezahlt wird. Sie ist vor allen Dingen dann sinnvoll, wenn finanzielle Verpflichtungen wie ein Kredit fürs Haus oder für die Wohnung bedient werden müssen. Sie hilft auch dann, wenn der Begünstigte nur geringe Rentenansprüche aufgebaut hat. Wenn der Versicherungsnehmer vorher stirbt, dann ist die Zukunft des Begünstigten immerhin in einem gewissen Maß finanziell gestärkt. Außerdem eignet sie sich auch für unverheiratete Paare, bei denen laut dem Gesetz kein Anspruch auf eine Witwer- oder eine Witwenrente besteht.
Altersstufen laut WIKI
„Begriff 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Säugling ja nein
Kleinkind teils ja teils teils nein
Kindheit nein frühe mittlere späte nein
Kind ja teils teils nein
Schüler nein ja teils nein
Teenager nein ja nein
Jugendlicher nein ja teils nein
Jugend (UN) nein teils ja teils teils nein
Jugend (Shell) nein ja nein
Schutzalter ja teils teils nein
Minderjähriger ja nein
Kindergeld ja teils teils einst nein
junger Mensch teils ja teils teils nein
Heranwachsender nein ja nein
junger Volljähriger nein ja nein
volljährig nein ja
strafmündig nein ehemals teils ja ja
geschäftsfähig nein teils teils teils teils ja
FSK/USK 0 6 12 16 18“
Fazit Risikolebensversicherung ohne Altersgrenze
Eine Risikolebensversicherung können Sie in der Regel zu jeder Zeit abschließen. Die Versicherungsanbieter stellen meistens keine Risikolebensversicherung ohne Altersgrenze zur Verfügung, da das Höchstalter für den Versicherungsabschluss im Prinzip bis zum 75. Lebensjahr ist. Allerdings wird beim Abschluss der Versicherung der Gesundheitszustand der versicherten Person überprüft. Denn sollten Sie an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leiden, dann wird der Vertragsabschluss schwer oder ist gar nicht mehr möglich. Das Alter der Person hat nicht nur einen Einfluss auf den Gesundheitszustand, sondern auch auf den Beitrag. Demnach lohnt sich eine Risikolebensversicherung im hohen Alter nicht immer und nicht für jeden.