Der Anteil derjenigen, die nicht verheiratet sind, steigt. Eine Risikolebensversicherung kann auch dann für einen Partner abgeschlossen werden, wenn Sie nicht verheiratet sind. Es gilt die Bezugsberechtigung im Rahmen der Lebensversicherung. Sie legen im Vertrag schlichtweg fest, wer die Versicherungssumme erhalten soll. Paare können auch auf die Partnertarife im Bereich der Hinterbliebenenvorsorge setzen, um eine gegenseitige Absicherung erhalten zu können.
Wie viel Geld Sie mit der Risikolebensversicherung vereinbaren sollten und welche Vorteile die Partnertarife haben, können Sie auch hier erfahren.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu nicht verheirateten Paaren
Das Statistische Bundesamt hat nach 1996 eine erneute Erhebung verheirateter, nicht verheirateter und alleinerziehender Eltern veröffentlicht. So sind mit etwa 8,1 Millionen Familien noch immer 70 Prozent verheiratet, dennoch zeigt der Trend klar nach unten. Denn im Vergleich zu 1996 ist diese Zahl um elf Prozent gefallen. Ausschlaggebend sind Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind. Nichteheliche oder gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften machen zehn Prozent aus, 20 Prozent aller Mütter und Väter sind sogar alleinerziehend. Eine Auflistung nach Bundesgebieten erhalten Sie im nächsten Abschnitt.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
„§ 1353 Eheliche Lebensgemeinschaft
(1) Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen. Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet; sie tragen füreinander Verantwortung.
(2) Ein Ehegatte ist nicht verpflichtet, dem Verlangen des anderen Ehegatten nach Herstellung der Gemeinschaft Folge zu leisten, wenn sich das Verlangen als Missbrauch seines Rechts darstellt oder wenn die Ehe gescheitert ist.“
Länder Ehepaare Lebensgemeinschaften Alleinerziehende in %
- Deutschland 70 10 20
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin 74 8 18
Baden-Württemberg 78 7 16
Bayern 76 7 17
Bremen 61 10 30
Hamburg 63 11 27
Hessen 75 8 17
Niedersachsen 73 8 19
Nordrhein-Westfalen 74 7 19
Rheinland-Pfalz 75 6 19
Saarland 72 8 20
Schleswig-Holstein 69 10 21
Neue Länder einschließlich Berlin 51 21 27
Berlin 51 17 32
Brandenburg 52 22 26
Mecklenburg-Vorpommern 53 21 27
Sachsen 51 23 26
Sachsen-Anhalt 51 23 26
Thüringen 52 21 27
Die Ergebnisse des Mikrozensus – Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz werden durch das Statistische Bundesamt zur Verfügung gestellt. Eine finanzielle Absicherung bietet der Schutz auch bei einem Darlehen.
Für eine sehr gute Bewertung im Rating müssen die Tarife folgende Merkmale aufweisen:
- Rückwirkende Leistung
- Prognosezeitraum 6 Monate
- bei Fähigkeitenbeeinträchtigung wird auch rückwirkend gezahlt
- jeder Fähigkeitenverlust begründet Leistungspflicht
- Tarife haben keine Einschränkungen oder Klauseln
- Tarif sollte keine Beitragserhöhung oder Kündigung aussprechen bei Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers nach §19 VVG
- Versicherungsschutz besteht auch bei Umzug ins Ausland
- Beiträge müssen gestundet werden können bis endgültige Entscheidung im Leistungsfall besteht
Gefunden auf versicherungsbote.de am 05.06.2022
Mehr zu den Themen Absicherung, Erbschaftsteuer , Kinder, Lebensversicherung, Partner, sinnvoll, Todesfall, unverheiratete Paare, Versicherungsnehmer, Versicherungssumme und Vertrag finden Sie hier. Die versicherte Person schützt mit einer Risikolebensversicherung ihre Hinterbliebenen. Wenn zwei Verträge bestehen, kann in dem Fall auch eine verbundene Versicherung abgeschlossen werden.
Tabelle laut Unterhalt.de
Unterhaltsbedarf eines volljährigen Kindes (Student mit eigenem Haushalt) |
670,00 € |
abzüglich des vollen Kindergeldes |
−184,00 € |
verbleibender ungedeckter Bedarf des Kindes |
486,00 € |
Berechnung der Haftungsverteilung: | |
bereinigtes Nettoeinkommen des Vaters |
2.900,00 € |
Selbstbehalt gegenüber einem Volljährigen |
−1.300,00 € |
anzurechnen beim Vater |
1.600,00 € |
bereinigtes Nettoeinkommen der Mutter |
1.700,00 € |
Selbstbehalt gegenüber einem Volljährigen |
−1.300,00 € |
anzurechnen bei der Mutter |
400,00 € |
Haftungsanteil des Vaters in % |
80,00 % |
Haftungsanteil der Mutter in % |
20,00 % |
Unterhaltsanspruch gegen den Vater |
388,80 € |
Unterhaltsanspruch gegen die Mutter |
97,20 € |
Summe |
486,00 € |
Rechtstipps für nichtverheiratete Paare laut Frankfurter Rundschau
Nicht nur beim Versicherungsschutz wie der Risikolebensversicherung sollten nicht verheiratete Paare auf Regelungen achten, auch in Bezug auf Testament, Vorsorgevollmacht und Grundbucheintrag sollten Sie Vorkehrungen treffen, um für alle Seiten eine faire Lösung herbeiführen zu können. Die Frankfurter Rundschau gibt dazu ein paar hilfreiche Tipps, damit beide Parteien auf der sicheren Seite stehen:
Testament richtig und rechtzeitig aufsetzen
Frühzeitige Vorsorgevollmacht wichtig
Sorgerecht für Kind schon vor der Geburt beantragen
Tipps für die gemeinsam bewohnte Immobilie – Beteiligungsquoten an der Immobilie, ins Grundbuch, eintragen
Faire Lösungen beim Mietvertrag
Erfahren Sie hier alles zu den Partnertarifen im Rahmen der Lebensversicherungen.
Die besten Tarife für Einzelhandelskaufmann laut DFSI 2019
Unternehmen | Tarifname | Versichererart | AVB-Bewertung | Netto-Prämie in EUR | Brutto-Prämie in EUR | Prämienbewertung | Finanzstärke Note | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | RisikoLebensversicherung Plus (LC0) | Serviceversicherer | hervorragend | 6,92 | 10,64 | gut | 1,00 | hervorragend |
CosmosDirekt | Comfort-Schutz – Tarif CRC | Direktversicherer | hervorragend | 6,78 | 15,07 | gut | 1,00 | hervorragend |
Europa | EUROPA Risikolebensversicherung Premium – E-RLP | Direktversicherer | hervorragend | 5,34 | 12,41 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Hannoversche | T1-Plus | Direktversicherer | hervorragend | 5,08 | 13,54 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Condor | Tarif C09 premium | Serviceversicherer | gut | 7,81 | 11,15 | gut | 1,00 | sehr gut |
Continentale | Continentale PremiumRisikoleben (PRL) | Serviceversicherer | hervorragend | 7,59 | 12,69 | gut | 1,25 | sehr gut |
R+V | Tarif RG premium | Serviceversicherer | sehr gut | 7,81 | 11,15 | gut | 1,00 | sehr gut |
AXA | ALVT2 | Serviceversicherer | gut | 6,19 | 10,14 | sehr gut | 1,25 | gut |
Barmenia | Barmenia PreRisk | Serviceversicherer | gut | 10,02 | 12,53 | gut | 2,00 | gut |
CanadaLife | RISIKOLEBEN optimal | Serviceversicherer | gut | 9,25 | 9,25 | gut | 1,00 | gut |
Delta Direkt* | Tarif RL 1-4 | Serviceversicherer | gut | 6,28 | 9,79 | sehr gut | 1,75 | gut |
Nürnberger | N2901 | Serviceversicherer | gut | 7,42 | 9,28 | sehr gut | 1,75 | gut |
Nürnberger Beamten | NB2901 | Serviceversicherer | gut | 7,39 | 9,24 | sehr gut | 2,25 | gut |
Volkswohl Bund | NLT | Serviceversicherer | gut | 8,76 | 12,17 | gut | 2,00 | gut |
Württembergische | Risiko-Lebensversicherung Premium (SP) | Serviceversicherer | sehr gut | 6,98 | 10,90 | gut | 2,00 | gut |
WWK | Premium Risk Tarif H08 NT | Serviceversicherer | sehr gut | 11,56 | 12,56 | befriedigend | 1,00 | gut |
Zurich Life | Eagle Star RisikoLeben-top | Serviceversicherer | befriedigend | 8,94 | 8,94 | gut | 1,75 | gut |
SDK | Risikolebensversicherung (N0N und N0R) | Serviceversicherer | befriedigend | 7,44 | 12,65 | gut | 3,00 | befriedigend |