Inhaltsangabe
Eine Risikolebensversicherung stellt einen wichtigen Schutz für Paare und Familien dar. Sie eignet sich vor allen Dingen für Familien mit kleinen Kindern, da sie die Familie finanziell absichert, sollte eines der Elternteile versterben. Denn die Versicherung zahlt die vereinbarte Versicherungssumme im Todesfall des Versicherungsträgers. Demzufolge empfiehlt sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung für den Hauptverdiener in der Familie. Bei Paaren sollten sich hingegen beide Partner mit einem Vertrag absichern, vorausgesetzt sie sind beide berufstätig. Im folgenden Text können Sie lesen, was Sie beim Abschluss einer Risikolebensversicherung beachten sollten.
Gerne unterstützen wir Sie bei den Gesundheitsfragen, damit Ihre Angehörigen im Versicherungsfall auch die Leistungen erhalten, die sie verdienen. Dabei stehen auch aktuelle Testsieger im Vergleich.
Was Sie in puncto Versicherungssumme bei der Risikolebensversicherung beachten sollten
Bevor Sie sich für den Abschluss einer Risikolebensversicherung entscheiden, sollten Sie vor allen Dingen über die Todesfallsumme nachdenken. In Anlehnung an Verbraucherschützer sollten Sie mindestens das Dreifache Ihres jährlichen Bruttoeinkommens absichern. Familien mit Kindern sollten sogar das fünffache Jahreseinkommen als Versicherungssumme vereinbaren.
Risikolebensversicherung 35-Jährige – Angebote für Nichtraucher laut test.de (Plätze 1-10) Risikolebensversicherung was beachten
- Allianz
RLV Plus (LC0)
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 443 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 661 Euro
Alte Leipziger
RiskAL (Ri10)
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 499 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 876 Euro
Axa
ALVT2
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 487 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 732 Euro
Barmenia
PreRisk
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): –
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : –
Basler
RKS
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 290 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 414 Euro
Bayern Leben
RisikoLeben Plus
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 438 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 646 Euro
Canada Life
Optimal
Einschränkung im Vertrieb: A-Kreis
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 582 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 582 Euro
Condor
Comfort C09/C11
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 427 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 657 Euro
Continentale
RL
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 428 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 690 Euro
CosmosDirekt
Basis-Schutz
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 268 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 595 Euro
IVFP testet die besten Risikolebensversicherungen 21.03.2019
Die besten Risikolebensversicherungs-Tarif (Premiumkategorie (Angestellter/Nichtraucher)) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Serviceversicherer | Tarif |
Note | ||||
Unternehmen | Preis-Leistung | Flexibilität | Transparenz | Gesamtnote | ||
Allianz Lebensversicherungs-AG | Allianz RisikoLebensversicherung Plus | 1,0 | 1,0 | 1,6 | 1,0 | 1,1 |
Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG | RisikoLeben | 1,3 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,1 |
Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg Aktiengesellschaft | RisikoLeben | 1,7 | 1,1 | 1,0 | 1,0 | 1,2 |
SAARLAND Versicherungen AG | Risikolebensversicherung | 1,7 | 1,0 | 1,0 | 1,5 | 1,2 |
Dialog Lebensversicherungs-AG | RISK-vario® Premium | 1,2 | 1,0 | 1,6 | 2,3 | 1,3 |
Württembergische Lebensversicherung AG | Risikolebensversicherung Premium | 1,7 | 1,0 | 1,8 | 1,2 | 1,3 |
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG | RisikoLeben Komfort | 1,8 | 1,0 | 1,4 | 2,0 | 1,3 |
Delta Direkt Lebensversicherung AG | Risikolebensversicherung | 1,5 | 1,0 | 2,0 | 1,9 | 1,4 |
ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG | ERGO Risikolebensversicherung Premium | 1,7 | 1,0 | 2,2 | 2,5 | 1,5 |
InterRisk Lebensversicherungs-AG | Risikolebensversicherung XXL | 1,5 | 1,1 | 2,4 | 2,3 | 1,5 |
myLife Lebensversicherung AG | myLife Risiko Komfort | 2,2 | 1,0 | 1,9 | 1,9 | 1,5 |
myLife Lebensversicherung AG | myLife Risiko Basis | 2,2 | 1,0 | 2,0 | 1,9 | 1,5 |
R+V Lebensversicherung AG | R+V-Risikolebensversicherung premium | 1,1 | 1,7 | 2,1 | 1,7 | 1,6 |
Continentale Lebensversicherung AG | Risikoversicherung Premium PRL | 1,6 | 1,9 | 1,0 | 2,3 | 1,7 |
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | Risikolebensversicherung premium | 1,4 | 1,7 | 2,3 | 2,6 | 1,8 |
WGV-Lebensversicherung AG | Risikoversicherung OPTIMAL | 1,4 | 2,0 | 2,4 | 1,8 | 1,9 |
Was bei der Laufzeit der Risikolebensversicherung zu beachten ist
Die Laufzeit der Risikolebensversicherung sollten Sie nicht zu kurz wählen. Denn meistens benötigt eine Familie den Risikoschutz so lange, bis die Kinder ihre Ausbildung oder ihr Studium abgeschlossen haben. Ein Paar benötigt den Risikoschutz hingegen, bis genügend Ersparnisse vorhanden sind, dass der Hinterbliebene seinen Lebensstandard auch alleine halten kann.
Beachten sie die Nachversicherungsgarantie beim Abschluss der Risikolebensversicherung
Beim Abschluss einer Risikolebensversicherung sollten Sie auf jeden Fall die Nachversicherungsgarantie in Betracht ziehen. Diese ist in der Hinsicht sinnvoll, da Sie sich somit das Recht sichern, die Versicherungssumme bei entsprechenden Anlässen zu erhöhen. In diesem Fall ist allerdings keine erneute Gesundheitsprüfung notwendig. Je nach Tarif kann es beispielsweise der Kauf einer Immobilie, die Geburt eines Kindes, eine Heirat oder der Aufbau einer Selbstständigkeit sein.
Was Sie beim Gesundheitscheck für die Risikolebensversicherung beachten sollten
Sobald Sie sich für einen Vertrag entschlossen haben, wartet der Gesundheitscheck auf Sie. Auch die Beiträge zur Risikolebensversicherung werden anhand diverser Gesundheitsfragen berechnet. Dazu zählen beispielsweise Fragen zu eventuellen Vorerkrankungen, ob Sie rauchen, gefährliche Hobby haben etc. Die meisten Versicherungen verlangen von Ihnen das Ausfüllen eines Fragebogens. Achten Sie beim Ausfüllen darauf, dass Sie den Fragebogen wahrheitsgemäß ausfüllen. Sonst könnte Ihnen die Versicherung ihre Leistung verwehren, sodass Sie ohne finanzielle Absicherung dastehen.
Fazit Risikolebensversicherung was beachten
Bevor Sie sich überhaupt für den Abschluss einer Risikolebensversicherung entschließen, sollten Sie beachten, wen Sie mit Ihrer Versicehrung absichern wollen. Wenn Sie alleinstehend sind und keine Kinder haben, dann ist eine Risikolebensversicherung nur selten zu empfehlen. Allerdings ist die Versicherung auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn Sie einen Partner oder eine Familie haben.